Schreibwerkstätten

Dranbleiben – ein längeres Schreibprojekt entwickeln

mit Selene Mariani

Mehrteilige Schreibwerkstatt mit Selene Mariani

Ein längeres Schreibprojekt anzugehen ist für viele Schreibende Traum und Albtraum zugleich. Auf der einen Seite ist da die Lust darauf, sich über einen längeren Zeitraum mit einem Thema zu beschäftigen und zu erleben, wie aus einer vagen Idee etwas Großes und Konkretes wird. Auf der anderen Seite ist die Angst, nicht durchzuhalten oder im Prozess die Freude am Schreiben zu verlieren. Oft fehlt eine Struktur, die Halt geben könnte, oder es fehlen Mitstreiter:innen, die die eigenen Zweifel kennen und einem bei Fragen beiseite stehen können.

«Dranbleiben» ist eine schreibbegleitende Werkstatt für alle, die ein längeres Schreibprojekt – wie zum Beispiel einen Roman – angehen möchten. In fünf Gruppentreffen sowie einem Treffen zu zweit können die Projektstände sowie Textausschnitte vorgestellt und besprochen werden. Teilnehmende können ihre Fragen und Zweifel äußern und Feedback bekommen. Ziel der Werkstatt ist es, vom Austausch zu profitieren, einander zu motivieren und so mit dem eigenen Schreibprojekt voranzukommen.

Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis Montag, 12. August 2024, bei uns und schickt uns zwei Normseiten zum eigenen Schreibprojekt (ca. eine Seite Projektbeschreibung, ca. eine Seite Textausschnitt). Wir sichten dann die eingesandten Ideen mit dem Ziel, eine gute Mischung zusammenzustellen. Bis Mitte August bekommt ihr eine Rückmeldung, ob ihr dabei seid.

Die Termine

Mo, 26.08., 17 bis 18:30 Uhr
Mo, 23.09., 17 bis 20 Uhr
Mo, 07.10., 17 bis 20 Uhr
November: selbständige Arbeit am Text in Tandems
Mo, 16.12., 17 bis 20 Uhr
Mo, 20.01.2025, 17 bis 18.30 Uhr

Selene Mariani wuchs in Verona und Dresden auf. Sie studierte am Hildesheimer Literaturinstitut und lebt heute in Hannover. 2021 erschien ihr Kurzprosaband «Miniaturen in Blau» beim Re:sonar Verlag, 2022 ihr Romandebüt «Ellis» bei Wallstein. Ihre Texte wurden unter anderem für den Literaturpreis Prenzlauer Berg, den Berliner Hörspielpreis und den BücherFrauen-Literaturpreis nominiert. Neben dem Schreiben ist sie als Leiterin von Schreibwerkstätten und im Verein Autor:innenzentrum Hannover aktiv. Sie ist Mitglied des PEN Berlin.

Datum: 20.01.2024, 17 Uhr bis 18:30 Uhr — Ort: Autor:innenzentrum, Deisterstraße 71, 30449 Hannover — Kosten: 160 Euro (Gäste), 160 Euro (Vereinsmitglieder)