Heldinnenreise: Mehrteilige Schreibwerkstatt für Frauen
mit Tarja Sohmer
Die Unsicherheit der Zeit, die Machtlosigkeit der/des Einzelnen, die Unbedeutsamkeit des eigenen Lebens. Die Antwort hierauf sei die Kunst, sagt die finnische Schriftstellerin Johanna Venho.
Diesen Weg wollen wir in der Schreibwerkstattreihe «Heldinnenreise» gehen. Wir wollen die Authentizität der eigenen Erfahrungen freilegen, indem wir die radikale Akzeptanz derer ausüben. Wir wollen über Frauenthemen schreiben: von Pubertät, Sexualität und sexueller Belästigung, Mutterschaft, Alleinerziehen, Berufsleben und Benachteiligung, Teilzeitarbeit, Altersarmut, Care-Arbeit und Mental Load bis zu den Wechseljahren.
Wir treffen uns einmal im Monat und schreiben – mit Aufgaben und unter Anleitung – zu diesen Themen. In der Zwischenzeit kann und soll weitergeschrieben werden. Zielgruppe sind Frauen, alle Altersgruppen, alle Schreibniveaus von der Anfängerin bis zur professionellen Schriftstellerin. Maximal 8 Teilnehmerinnen. Anmeldung nach Möglichkeit für alle Termine, ein Einstieg ist aber auch später möglich, wenn noch Plätze frei sind.
Diese Schreibwerkstatt ist eine Fortsetzung der Schreibwerkstattreihe «Letztens auf der Arbeit. Working Women» des DGB-Region Niedersachsen-Mitte und des Klassenbuch Verlags. In Kooperation mit dem DGB-Region Niedersachsen-Mitte und dem Klassenbuch Verlag.
Tarja Sohmer (geborene Koivunen) wurde 1965 in Ylöjärvi, Finnland, geboren. Nach dem Abitur und einer Zwischenstation in Schweden studierte sie in Deutschland Literaturwissenschaften und Kulturmanagement. Tarja Sohmer lebt und arbeitet seit den 1980er-Jahren in Hannover.
Datum: 05.09.2023, 18 Uhr bis 21 Uhr + 03.10.2023, 18 Uhr bis 21 Uhr + 07.11.2023, 18 Uhr bis 21 Uhr + 05.12.2023, 18 Uhr bis 21 Uhr — Ort: Autor:innenzentrum Hannover, Ihmepassage 4, 30449 Hannover — Kosten: 32 Euro (Gäste), kostenlos (Vereinsmitglieder) — Anmelden